Präsidiumsgeschenke

Zierteller mit Drachenmotiv

Der schwarz und rot lackierte Teller ist aus Holz geschnitzt und von erstaunlicher Plastizität. Das Motiv zeigt zwei Drachen, die sich um eine Flamme herumbewegen, die im Zentrum der Szene brennt. Es findet sich vielfach in der Stadt Nanjing, wie zum Beispiel am Konfuziustempel nahe des Flusses Qinhuai. Die Universität Göttingen pflegt schon seit dem 18. Jahrhundert Beziehungen nach Nanjing. 2012 wurde der Teller dem Präsidium geschenkt.

Nanjing (China) / nach 2011 / Inv. Nr. P 115

Modell des Asteroiden Šteins 

Der Asteroid Šteins ist ein Teil des Asteroiden-Hauptgürtel, der sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter bewegt. Šteins fällt durch eine eher untypisch längliche Form auf. Da der Stein sehr porös ist, wird davon ausgegangen, dass der Asteroid aus einer Ansammlung von verschiedenen Trümmern besteht. Das Modell des Asteroiden Šteins wurde dem Präsidium 2012 von dem Max Planck Institut der Sonnensystemsforschung zum Lichterfest überreicht. Am 5. September 2008 hat die Raumsonde Rosetta Šteins direkt passiert. Der Asteroid hat eine Größe von etwa 5- 6,5 Kilometer und das Modell damit zu dem Original einen Maßstab von ungefähr 1: 1.600.000.

Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung / geschenkt 2012 / Inv. Nr. P 105

Elefanten

Der einzelne Elefant ist ein  Stück feinen indischen Kunsthandwerks und unter der Glashaube vor Staub geschützt. Das Innere der Holzfigur ist ausgehöhlt und durch die Gitterstruktur lässt sich ein zweiter, kleiner Elefant erspähen, der in die andere Richtung läuft.
Die sprichwörtliche Intelligenz von Elefanten prädestiniert sie als Partner des Menschen im Bauwesen. Die intelligente Arbeitstiere werden zum Transport von Baumstämmen benutzt, wie es die Schnitzerei der zwei Elefanten zeigt. Ein Elefant zieht den Wagen mit kleinen Ketten, der andere schiebt ihn mit dem Rüssel. Auf dem Schreibtisch der Universitätspräsidentin bekommt die kleine Plastik eine augenzwinkernde Bedeutung, die über die Funktion als Briefbeschwerer hinausgeht. 

Hölzerne Elefantenfigur auf einem Sockel / Indien / Inv. Nr. P 046

Hölzerne Kleinplastik zweier Arbeitselefanten / Indien oder Indonesien? / Inv. Nr. P 045

Trinkgefäße

Zwei Arten von Trinkgeschirr, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Das Service aus Kanne und vier Tässchen wurde dem Präsidium zu Weihnachten überreicht.

Klein wie Puppengeschirr ist die Miniatur eines Teeservices und spiegelt als Geschenk die soziale Bedeutung von Trinkzeremonien in der asiatischen Tradition. Das Material ist Buntzinn von 99,9% Reinheit, das mit 300-jähriger Tradition in Gejiu gefördert und verarbeitet wird. 2011 wurde das chinesische Markenzeichen Banxilong („Buntzinn-Drache“) der Banxi Arts and Crafts Company, die dieses Teegeschirr hergestellt hat, mit dem „China Famous Trademark“ ausgezeichnet.

Im Kontrast zu dem zierlichen Trinkgeschirr steht ein Geschenk aus Bolivien, sie teilen lediglich den Werkstoff Metall. Die südamerikanischen Ornamente und der Landesname auf den recht gewöhnlich wirkenden Trinkpokalen irritiert deutsche Betrachter zunächst. Tatsächlich sind solche Becher aber fester Bestandteil der ausgeprägten Bierkultur in Bolivien. Dass sie gerade deshalb als Gastgeschenk für eine deutsche Universität gewählt wurden ist denkbar, aber leider nicht überliefert. 

Teeservice / Banxi Arts and Crafts Company / Gejiu, China / Buntzinn 99,9% / geschenkt 2017/18 / Inv. Nr. P 081 

Zinnbecherkonvolut / Bolivien / Inv. Nr. P 047

Sammlung der Präsidiumsgeschenke

Die Sammlung der Präsidiumsgeschenke bietet Einblick in die institutionellen Beziehungen, welche die Universität Göttingen zu anderen Universitäten und Wissenschaftsinstitutionen weltweit pflegt. Oft handelt es sich um Objekte, die exemplarisch für Traditionen oder Errungenschaften einer Region oder einer Kultur stehen. Zugleich bildet die Sammlung einen internationalen Querschnitt durch die materielle Geschenkkultur. Vielfach vertreten sind Geschirr, Textilien oder kleine Skulpturen. 

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.