Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Geophysik

Adresse:

Institut für Geophysik der Universität Göttingen
Friedrich Hund Platz 1
37077 Göttingen
www.uni-goettingen.de/sammlung-geophysik

Teil-öffentliche Ausstellung im Institut für Geophysik und im Physicalischen Cabinet
Führungen: nach Vereinbarung

Ansprechperson:
Dr. Martin Leven
Tel.: +49 551 39-27480
E-Mail: martin.leven@phys.uni-goettingen.de
Das Institut für Geophysik hat seinen Ursprung im Erdmagnetischen Institut, das im Januar 1898 als Ausgründung der "Abteilung B" der Sternwarte der Universität Göttingen entstand. Am 2. Juli 1898 wurde das Erdmagnetische Institut zu einem Geophysikalischen Institut erweitert, zu dessen Direktor Emil Wiechert ernannt wurde. Dadurch entstand das weltweit erste Institut für Geophysik. Die Sammlung des Instituts wurde erst im Jahr 1997 eingerichtet und enthält vor allem Geräte und Apparaturen für geodätische und geomagnetische Messungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Die ab 1898 von Emil Wiechert (1861–1928) konstruierten und von den Firmen Georg Bartels und Spindler&Hoyer gebauten Seismographen sind jedoch nicht mehr Bestandteil der Sammlung sondern im Besitz des Vereins "Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.".

Martin Leven

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.