Knöcherner Fischhaken aus Hawaii (makau)
- Objektbezeichnung:
- Knöcherner Fischhaken aus Hawaii (makau)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- makau
fish-hook
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 227
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Cook/Forster-Sammlung
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_940049
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Beschreibung:
- Ein Fischhaken, aus Knochen geschnitzt. Die Spitze ist stark zur Innenseite gekrümmt, am unteren Rand ist ein Widerhaken ausgearbeitet. Das Ende des "Stielteils" ist mit einer Schnur aus Pflanzenfasern umwickelt, die in ihrer Verlängerung als Angelleine diente.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 2 cm (Haken maximal)
Länge: 4,6 cm (Haken)
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Knochen
- Technik:
- Flechtarbeit
Beinschnitzerei
- Literatur:
- Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 331)
Beschrieben in:
„Die Entdeckung des Nordpazifiks : eine Geschichte in 44 Objekten“. Philipp von Zabern, Darmstadt, 2017. (S. 58-61)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_940049_media/record_kuniweb_940049_391805.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während der dritten Entdeckungsfahrt unter James Cook 1776-1780)