Schreibzeug
- Objektbezeichnung:
- Schreibzeug
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- writing set
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 323 a-c
- Sammlung:
- Sammlung Asch
Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_936904
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät
- Oberbegriffsdatei:
- Schreibutensil, Zeichenutensil
- Hessische Systematik:
- Kommunikation > Bürokommunikation > Schreiben > Schreibgeräte
- Schlagworte:
- Schreiben
- Beschreibung:
- Writing-set of papier mâché consisting of a box with drawer. The set is decorated in lacquerwork with floral motives on all sides.
The box integrates a metal casket with cover for ink, and the box for the writing pegs. It contains sharpened writing reeds.
The Turkish type of writing-set differs from the Iranian type in that it has a separate casket for ink attached to an end of the length-side.
Hauser-Schäublin, Krüger (2007)
- Maße / Umfang:
- Länge: 15,7 cm (Teil: Stift/Feder)
Länge: 5,7 cm (Teil: Tintenfass)
Höhe: 1,5 cm (Teil: Tintenfass)
Tiefe: 3,5 cm (Teil: Kasten)
Breite: 4 cm (Teil: Kasten)
Länge: 23,5 cm (Teil: Kasten)
- Material:
- Lack (Teil: Kästchen)
Papier > Pappmaché (Teil: Kästchen)
Schilfrohr (Schreibstift)
Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing (Teil: Tintenfass)
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S. 275 f.)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de2015-02-23record_kuniweb_936904_media/record_kuniweb_936904_391443.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert