- Objektbezeichnung:
- Kleine Pfeife in Gestalt eines vollplastischen Vogels (Eule ?)
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2097
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_677215
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Plastik (Bildwerk) > Skulptur
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Plastiken
- Schlagworte:
- Plastik
- Ethnie:
- Südamerika > Tumaco/ La Tolita
- Beschreibung:
- Kleine Pfeife in Gestalt eines vollplastischen Vogels (Eule ?). Weiß/gelber Ton, aus der Hand geformt, zur Stabilisierung auf drei kleinen Füßen, die Öffnung des Pfeifmechanismus befindet sich am Hals des Vogels, die Mündung der Pfeife am Ende der Schwanzfedern, auf Sockel.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Eule, wahrscheinlich eine Flöte.
Auf Holzsockel.
Möglicherweise Bruchstück eines größeren Gefäßes aus archäologischen Stätten, Grabbeigabe.
Kultur Tumaco (700 v. Chr.-350 n. Chr.)
präkolumbisch
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Höhe: 132 mm (Gesamthöhe)
Tiefe: 48 mm
Breite: 63 mm (Holzsockel)
Höhe: 64 mm (Holzsockel)
Tiefe: 68 mm (Figur)
Breite: 55 mm (Figur)
Höhe: 83 mm (Figur)
- Material:
- Holz (Sockel)
Erde > Ton (niedrig gebrannt)
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Cultura tolita : arqueología prehispánica de Ecuador ; colecciones Casa de Colón“. Cabildo de Gran Canaria, [Las Palmas], 1998. (S. 37, Abb. FG 10, S. 97, Abb. CC53, S. 107, Abb CC81.)
Literatur in Zusammenhang:
„Museo Arqueológico : casa del Marqués de San Jorge ; Bogotá-Colombia“. Litogr. Arco, Bogotá, 1974. (S. 91.)
Literatur in Zusammenhang:
M. F. Ugalde, „Iconografía de la cultura tolita : lecturas del discurso ideológico en las representaciones figurativas del Desarrollo Regional. Forschungen zur Archäologie außereuropäischer Kulturen ; 7“. Reichert, Wiesbaden, 2009. (S. 83-85, Abb. 68a.)
Literatur in Zusammenhang:
"Arte de la Tierra - Colombia", Tumaco, 1994
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-02record_kuniweb_677215_media/record_kuniweb_677215_457500.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-02record_kuniweb_677215_media/record_kuniweb_677215_457850.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-02record_kuniweb_677215_media/record_kuniweb_677215_457851.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-02record_kuniweb_677215_media/record_kuniweb_677215_457852.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-02record_kuniweb_677215_media/record_kuniweb_677215_457853.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 350 v. Chr. - ca. 350