- Objektbezeichnung:
- Fruchtbarkeitsidol "Pretty-Lady-Typ"
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 186a
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365540
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Skulptur
- Ethnie:
- Mittelamerika
- Kommentar zur Ethnie:
- Tlatilco-Kultur
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Museum Dahlem, Berlin
Der ovale Kopf der im Profil gestreckten Frauenfigur ist unproportional groß. Die Schlitzaugen sind schräg nach hinten hochgezogen. Über dem ovalen, leicht geöffneten Mund ist eine kräftige Nase modelliert. An langen, eng anliegenden Ohren hängt jeweils ein einfacher Ohrring. Das Haar ist auf dem Kopf zu einem konischen Aufsatz zusammengefaßt. Am Oberkörper sind seitlich abgespreizte Armstummel, kleine Brüste und ein eingetiefter Bauchnabel ausgeformt. Entlang der Wirbelsäule ist ein Wulst aufgesetzt. Das breite Gesäß läuft in die kräftigen, kurzen Schenkel aus. Einziges Bekleidungsstück ist ein kurzer Fransenschurz, der vorn das Geschlechtsteil bedeckt und hinten unterhalb des Gesäßes verläuft. Auf der Rückseite des linken Unterschenkels ist "4310" eingeritzt.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Breite: 4,6 cm (Armstummel)
Höhe: 11,7 cm
Gewicht: 122 g (mit Ständer)
Tiefe: 2,1 cm (Schurz)
- Material:
- Mineral > Gips (Gips mit rotbraunem Farbüberzug)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_567888.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_569483.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_569482.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_569481.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_569480.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365540_media/record_kuniweb_365540_569479.jpg0.0