- Objektbezeichnung:
- Karrikatur des Laokoon (sog. "Affenlaokoon")
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 3397
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_171824
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Hochdruck > Holzschnitt
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Zeichnung/Grafik
- Schlagworte:
- Affen
- Iconclass:
- während der Vorbereitungen für ein Opfer werden Laokoon und seine Zwillingssöhne von zwei Schlangen erwürgt
Monster in Gestalt von Affen
- Beschreibung:
- Drei Affen auf steinernem Podest, mit Schlangen ringend; Landschaft, Stadt/Dorf im Hintergrund
Kunstsammlung Göttingen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
Titian m
verso von fremder Hand
Stamp:
BIBL. R.ACAD. G.A.
Göttinger Bibliotheksstempel, unten rechts
- Maße / Umfang:
- Breite: 398 mm
Höhe: 268 mm
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Hochdruck > Holzschnitt
- Literatur:
- Veröffentlicht in:
M. Luchterhandt und Roemer, L., „Abgekupfert : Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ; Katalog zur Ausstellung, Kunstsammlung und Sammlung der Gipsabgüsse, Universität Göttingen, 27. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 ; [Ausstellung Abgekupfert - Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ..]“. Imhof, Petersberg, 2013. (S. 260, Nr. III.12)
Veröffentlicht in:
H. Döhl und Unverfehrt, G., „Begegnungen mit der Antike. Hefte aus der Sammlung / Kunstsammlung der Georg-August-Universität, Göttingen ; 1“. Kunstgeschichtl. Seminar u. Kunstslg. d. Univ, Göttingen, 1979. (Nr. 20)
Beschrieben in:
K. Clark, „The nude : a study of ideal art“. Murray, London, 1956. (Nachdruck von 1984 S. 343f.)
Beschrieben in:
M. Bieber, „Laocoon : the influence of the group since its rediscovery“. Wayne State Univ. Pr, Detroit, 1967. (S. 18)
Veröffentlicht in:
T. Vecellio und Dreyer, P., „Tizian und sein Kreis : 50 venezianische Holzschnitte aus dem Berliner Kupferstichkabinett, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz (Berlin-West)“. Staatl. Museen Preuß. Kulturbesitz, Berlin, 1972. (S. 16f., S. 53f., Nr. 25)
Veröffentlicht in:
D. Rosand und Muraro, M., „Titian and the Venetian woodcut. Introd. and catalogue by David Rosand, Michelangelo Muraro. A Loan-Exhibition org. and circ“. Internat. Exhib. Found, Washington, 1976. (S. 188-190, Nr. 40 )
Beschrieben in:
A. Chastel, „Fables, formes, figures ; 2“. Flammarion, Paris, 1978. (S. 352)
Beschrieben in:
L. Barkan, „Unearthing the past : archaeology and aesthetics in the making of Renaissance culture“. Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.], 1999. (S. 13)
Beschrieben in:
N. L. Bartelings, Klerck, B. de, Sluijter, E. J., Schaeps, J., und Boschloo, A. W. A. (, „Uit het Leidse Prentenkabinet : over tekeningen, prenten en foto's bij het afscheid van Anton Boschloo“. Primavera Pers, Leiden, 2001. (S. 25-27)
Beschrieben in:
M. Hochmann, „Laocoon à Venise“, Revue germanique internationale, Bd. 19. CNRS Éd, Paris, S. 91-103, 2003.
Veröffentlicht in:
F. Buranelli und Bonetti, M. F., „Laocoonte : alle origini dei Musei Vaticani ; [Musei Vaticani, Sala Polifunzionale , 18 novembre 2006 - 28 febrraio 2007] “. L'Erma di Bretschneider, Roma, 2006. (S. 153f., Nr. 44)
Beschrieben in:
E. Schmidt: "Furor" und "Imitatio". Visuelle Topoi in den laokoon-Parodien Rosso Fiorentions und Tizians. In: U. Pfisterer u. M. Seidel (Hg.): Visuelle Topoi. München ua. 2003, S. 351-383 (S. 370-373)
Beschrieben in:
H. W. Janson: Titian's Laocoon Caricature and the Vesalian-Galenist Controversy. In: The Art Bulletin 29, 1 (1946), S. 49-53
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Kunstsammlung der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-05-19record_kuniweb_171824_media/record_kuniweb_171824_701990.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2013-04-09record_kuniweb_171824_media/record_kuniweb_171824_680173.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2020-05-19record_kuniweb_171824_media/record_kuniweb_171824_701991.jpg0.0
- Datierung:
- 1540 - 1550