Veduta delle Cascatelle a Tivoli
- Objektbezeichnung:
- Veduta delle Cascatelle a Tivoli
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- View of the Small Waterfall and Rapids, Tivoli.
Ansicht des kleineren Wasserfalls in Tivoli
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D UK D 66
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1354481
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse
- Schlagworte:
- Wasserfall
Tivoli
Natur
Fels
Fischer
Vedutenstich
- Iconclass:
- Fischer, Angler
Wasserfall
Natur
Wasser (als eines der vier Elemente)
Felsen
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
Stempel Universität Königsberg
Aufschrift:
46. [durchgestrichen] 17 [weitere Ziffer, unleserlich]
unten rechts
Inschrift:
[C]avalier Piranesi del e inc
unten links
Inschrift:
VEDUTA DELLE / CASCATELLE A TIUOLI
unten rechts
- Maße / Umfang:
- Höhe: 482 mm (Blattmaß)
Breite: 713 mm (Blattmaß)
Höhe: 476 mm (Plattenmaß)
Breite: 710 mm (Plattenmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Radierung
- Orte:
- Tivoli
- Literatur:
- Beschrieben in:
L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S. 736, Nr. 963)
Beschrieben in:
„Rom. Ruinen, Kirchen und Paläste : "Le Vedute di Roma" von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) : Katalog. Kunstsammlungen der Universität Göttingen“. Arkana-Verlag, Göttingen, 1992. (S. 42, Nr. 48)
Beschrieben in:
A. M. Hind, „Giovanni Battista Piranesi : a critical study ; with a list of his published works and detailed catalogues of the prisons and the views of Rome“. Holland Press, London, 1974. (S. 64, Nr. 92 - I (4))
Beschrieben in:
G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 1“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S. 268, Nr. 225)
Beschrieben in:
H. Focillon, „Giovanni-Battista Piranesi : Essai de catalogue raisonné de son oeuvre par Henri Focillon“. Renouard, Paris, 1918. (S. 53, Nr. 780)
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00298825
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=3002101&partId=1&searchText=piranesi+cascatelle&page=1
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2017-07-13record_kuniweb_1354481_media/record_kuniweb_1354481_649989.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2017-06-13record_kuniweb_1354481_media/record_kuniweb_1354481_649990.jpg0.0
- Datierung:
- 1769 (nach Hind (1922))