- Objektbezeichnung:
- Jerusalemer Kreuz
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- SK 065c
- Sammlung:
- Skulpturensammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1316527
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Skulpturen
- Iconclass:
- der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfaß, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
Elias (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Schriftrolle und flammendes Schwert
der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
- Beschriftung / Aufdruck:
- Aufschrift:
W.M. XXI. 31.f
handschriftlich auf Rückseite (schwarz)
- Maße / Umfang:
- Dicke: 1,5 cm
Breite: 11 cm
Höhe: 10 cm
- Material:
- Mineral > Gips
- Technik:
- Abguss
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
H. Ludat, „Das Jerusalemer Kreuz : ein russisches Reliquiar im Hildesheimer Domschatz“. Böhlau, Köln [u.a.], 1956. (Beschreibung des Originals)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://www.inschriften.net/hildesheim/inschrift/nr/di058-0072.html#content
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316527_media/record_kuniweb_1316527_598499.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2019-01-11record_kuniweb_1316527_media/record_kuniweb_1316527_598500.jpg0.0