Meridiankreis von Repsold
- Objektbezeichnung:
- Meridiankreis von Repsold
- Name des Standorts:
- Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik
- Inventarnummer:
- A332.0
- Sammlung:
- Astrophysikalische Objekte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_1311962
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Oberbegriffsdatei:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber > Winkelmessgerät
- Schlagworte:
- Meridiankreis
Astrometrie
Himmelsdurchmusterung
- Beschreibung:
- Dieser von Carl Friedrich Gauß aus der renommierten Werkstatt von Johann Georg Repsold bezogene Meridiankreis wurde 1818 an die Göttinger Sternwarte ausgeliefert und im östlichen Meridiansaal aufgestellt. Das schwere Instrument war mit seiner Achse zwischen zwei massiven Steinpfeilern stabil gelagert. Ein besonderes Hebelsystem balancierte bewegliche Teile mit Kontergewichten aus, um die Lager zu entlasten und Durchbiegungen klein zu halten.
Dieser Meridiankreis wurde besonders von Karl Ludwig Harding benutzt, um Zenitdistanzen und Durchgangszeiten von Gestirnen bei deren Passage durch den Meridian zur Anfertigung seines "Atlas novus coelestis" von 1822 zu messen.
Im Zuge des Umbaus der Sternwarte wurde der Meridiankreis 1926 demontiert. Lediglich der Vertikalkreis und einige Kleinteile sind erhalten.
Institut für Astrophysik Göttingen
- Herstellungszweck:
- Ursprünglich zum eigenen Gebrauch durch den Hersteller gefertigt.
- Verwendungszweck:
- Messung von Durchgangszeiten und Gestirnshöhen in der Meridianebene.
- Maße / Umfang:
- Breite: 130 cm (Länge der Instrumentenachse)
Durchmesser: 10,4 cm (Öffnung des Fernrohrs)
Länge: 220 cm (Brennweite des Fernrohrs)
Länge: 240 cm (Länge des Fernrohrs)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung historischer Gegenstände am Institut für AstrophysikNamensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.derecord_kuniweb_1311962_media/record_kuniweb_1311962_572376.jpg0.0
- Datierung:
- April 1818