- Objektbezeichnung:
- Schnitzerei aus Walrosszahn, eine Ente darstellend
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 21
- Sammlung:
- Sammlung Asch
Academisches Museum
Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_936121
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kunsthandwerk und -gewerbe
- Oberbegriffsdatei:
- Spiel, Spielzeug
Bildwerk > Skulptur
- Hessische Systematik:
- Spielzeug/Spiel/Sport
- Schlagworte:
- Spielzeugfigur
Schnitzerei
Ente <Motiv>
- Ethnie:
- Asien > Tschuktschen
- Beschreibung:
- Diese zoomorphe Figur, in Gestalt einer Ente, wurde auf der Billings-Expedition gesammelt und von Baron von Asch erworben. Sie ist aus Walrosszahn geschnitzt und besitzt ein Loch, um sie auf einer Schnur aufzuziehen und so aufzubewahren. Auf dem Kopf des dargestellten Wasservogels befindet sich eine weitere kleine Ente.
Ethnologische Sammlung
- Verwendungszweck:
- Solche Schnitzereien werden oft als Spielzeug, Spielsteine, Schmuckanhänger, Amulette oder frühes Souvenir beschrieben.
- Maße / Umfang:
- Länge: 2 cm
Höhe: 3,5 cm
- Material:
- Zahn > Zahn, tierisch > Walrosszahn
- Technik:
- Beinschnitzerei > Elfenbeinschnitzerei
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S. 234)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_936121_media/record_kuniweb_936121_442581.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert