- Objektbezeichnung:
- Refraktometer nach Pulfrich, Carl Zeiss Nr. 190
- Name des Standorts:
- Museum der Göttinger Chemie
- Inventarnummer:
- MGC_00373
- Sammlung:
- FW - Räume des Wissens
Museum der Göttinger Chemie
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_906397
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät zur Messung und Beobachtung
- Oberbegriffsdatei:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber
- Hessische Systematik:
- Messen/Wiegen
- Schlagworte:
- Lichtbrechung
Refraktometrie
Brechung
Refraktometer
- Verwendungszweck:
- Bestimmung des Brechungsindex
- Beschriftung / Aufdruck:
- Gravur:
Carl Zeiss, Jena. No 190.
- Maße / Umfang:
- Höhe: 52 cm
Breite: 25 cm
Länge: 37 cm
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
- Technik:
- Metalltechnik
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Dinge des Wissens : die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen : [Ausstellung anlässlich des 275. Jubiläums der Georg-August-Universität 2012, Paulinerkirche (Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen), 2.6.2012 - 7.10.2012 ; Begleitband]“. Wallstein-Verl., Göttingen, 2012.
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Museum der Göttinger ChemieNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deLena Hoppe, Paulina Guskowski und Lukas Richert2017-07-05record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_468961.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe, Paulina Guskowski und Lukas Richert2017-07-05record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_469730.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deStephan Eckardt2011-12-02record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_384465.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.deStephan Eckardt2011-12-02record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_384464.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe, Paulina Guskowski und Lukas Richert2017-07-05record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_469732.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe, Paulina Guskowski und Lukas Richert2017-07-05record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_469731.jpg0.0Museum der Göttinger ChemieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe, Paulina Guskowski und Lukas Richert2017-07-05record_kuniweb_906397_media/record_kuniweb_906397_469729.jpg0.0