- Objektbezeichnung:
- Kleine Terrine mit Zierband
- Name des Standorts:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Inventarnummer:
- GÖ 9382
- Sammlung:
- Lehrsammlung Ur- und Frühgeschichte
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_590605
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß > Schüssel, Schale* > Schüssel > Terrine
- Hessische Systematik:
- Hauswirtschaft
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
Terrine
Latène-Zeit
Eisenzeit
- Stil / Epoche:
- Vor- und Frühgeschichte > Eisenzeit
- Ethnie:
- Europa
- Beschreibung:
- Das dreigliedrige Gefäß hat eine rötlich-dunkelbraune Farbe und zeigt im Bruch eine feine Magerung; die Oberfläche ist sorgfältig geglättet und poliert; auf der Gefäßschulter verläuft ein Zierband aus drei parallelen Linien, die oben und unten von einer eingedrückten Punktreihe begleitet werden; der Schulter-Hals-Umbruch ist weich und läuft in einen ausbiegenden Rand aus; der Bauch-Umbruch ist klar definiert und das Gefäß zieht zum Boden hin mit nur leichtem Schwung stark ein; zerscherbt bei Auffindung (20 Scherben) und rekonstruiert (geklebt und in einem kleinen Bereich ergänzt); das Gefäß ist nicht vollständig (es fehlt etwa die Hälfte der oberen Gefäßhälfte auf einer Seite). Fundumstände: Siedlung, Grabung. Kulturkreis: Laténe. Epoche: EZ
Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Maße / Umfang:
- Höhe: 8,5 cm
Dicke: 0,04 cm (Wandung)
Durchmesser: 11 cm (Randdurchmesser)
Durchmesser: 4,8 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 12,2 cm (max. Durchmesser)
- Material:
- Keramik
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2015-09-22record_kuniweb_590605_media/record_kuniweb_590605_169103.jpg0.0
- Datierung:
- Latènezeit