- Objektbezeichnung:
- Ritzzeichnung aus Gönnersdorf
- Name des Standorts:
- Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Inventarnummer:
- K 403
- Sammlung:
- Sammlung Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_365764
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Abguss (Bildwerk)
- Beschreibung:
- Es handelt sich um eine Nachbildung. Standort des Originals: Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Univ. Köln. Daten der rechten Figur:
Höhe: 10,1 cm;
Breite: 1,8 cm;
Tiefe: 1,6 cm.
Daten der linken Figur:
Höhe: 7,9 cm
Breite: 1,6 cm
Tiefe: 1,6 cm
Außer einer Reihe von feineren, durcheinanderlaufenden Ritzlinien ohne erkennbaren Zusammenhang, weist diese Platte auf der linken Hälfte die mit kräftigen Ritzlinien stilisierte Darstellung des Profils zweier sich gegenüber stehender Frauenkörper auf. Dargestellt sind jeweils ein stabförmiger, zierlicher Oberkörper mit einer kleinen, spitzen und leicht herabhängenden Brust. Die Unterkörper mit ausladendem Gesäß werden jeweils durch ein rechtwinkeliges Dreieck symbolisiert, wobei die Spitze des rechten Winkels den Steiß darstellen soll. An der linken Figur ist der rechte Winkel abgerundet. Zum Knie hin läuft das Dreieck in einem spitzen Winkel aus. Die Figuren enden unterhalb des Knieknicks in zwei offenen Linien, ebenso wie oben.
Georg-August-Universität Göttingen
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 285 g (mit Sockel)
Tiefe: 1,6 cm
Breite: 9,35 cm (Tafel)
Höhe: 14,8 cm (Tafel)
- Material:
- Kunststoff (schwarzgraue Plastikmasse)
- Literatur:
- Veröffentlicht in:
Müller-Beck...1987: Kat. 112 Abb. Bosinski...1981: 110, Abb. 117
Beschrieben in:
Müller-Beck, H. und G. Albrecht (1987) Die Anfänge der Kunst vor 30.000 Jahren. Stuttgart, Kat. 112. Bosinski, Gerhard (1981) Gönnersdorf: Eiszeitjäger am Mittelrhein. Koblenz: Selbstverlag des Landesmuseums Koblenz.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365764_media/record_kuniweb_365764_568103.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365764_media/record_kuniweb_365764_570870.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365764_media/record_kuniweb_365764_570869.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365764_media/record_kuniweb_365764_570868.jpg0.0Georg-August-Universität GöttingenNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deMartin Liebetruthrecord_kuniweb_365764_media/record_kuniweb_365764_570867.jpg0.0