- Objektbezeichnung:
- Cinchona lancifolia
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- China bogotensis, C. de Cartagena aurantiaca
Chinae bogotensis
- Name des Standorts:
- Zentrale Kustodie
- Inventarnummer:
- 3525
- Sammlung:
- Pharmakognostische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_naniweb_388353
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Arzneimittel/Droge
- Taxonomien:
- Ladenbergia heterophylla (Wedd.) Standl.
Cinchona lancifolia Mutis
- Schlagworte:
- Chinin
Arzneimittel
Rinde
Pharmazeutische Biologie
- Beschreibung:
- Bei dem Objekt handelt es sich um Chinarinde (“Cortex Chinae”), die in einem Glaszylinder versiegelt wurde. Seit dem 17. Jahrhundert wird aus dem Chinarindenbaum der Wirkstoff Chinin gewonnen, das bis ins frühe 20. Jahrhundert aufgrund der starken Wirksamkeit gegen Malaria eine der wichtigsten Drogen überhaupt darstellte.
Insbesondere während Forschungs- und Kolonialexpeditionen war es ein unverzichtbares Heilmittel.
In der Pharmakognostischen Sammlung der Universität Göttingen befinden sich 386 unterschiedliche Proben von Chinarinden, von 40 bis 50 unterschiedlichen Spezies gesammelt. An der Universität sollten anhand der Beispiele angehende Apotheker und Mediziner ausgebildet werden.
Bei der Rinde handelt es sich um die heutige Cinchona lancifolia.
Hanna Mohnert
Probennummer: 3525
Stammpflanze: Cinchona lancifolia
Familie: Rubiaceae
Lat. Drogenname: Cortex Chinae bogotensis
Andere Drogennamen: China bogotensis, C. de Cartagena aurantiaca
Bemerkungen: Delondre: Quinologie pg 34 Tab Xi
Wissemann und Nickelsen, Göttingen 2017, S. 502.
- Beschriftung / Aufdruck:
- Inschrift:
124 [durchgestrichen] 131 Delondre (Quinologie p. 34 Tab. XI) China bogotensis (China de Carthagena aurautiara). [alte Nummer überklebt] (98) [durchgestrichen]
Aufschrift auf Deckel
- Material:
- Trockenpräparat
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Canstatt's Jahresbericht über die Fortschritte in der Pharmacie und verwandten Wissenschaften in allen Ländern. Jahresbericht über die Fortschritte in der Pharmacie und verwandten Wissenschaften“. Stahel, Würzburg, 1851. (Ausgabe 4 (1855), S.23 [Wiggers 1855])
Literatur in Zusammenhang:
P. Phoebus, „Die Delondre-Bouchardatschen China-Rinden : mit 1 Tabelle“. Ricker, Gießen, 1864.
Beschrieben in:
V. Wissemann und Nickelsen, K., „Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta : Katalog der pharmakognostischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen : in quo medicamenta, officinalia, simplicia (mineralia, vegetablia et animalia) eorumque partes in medicinae officinis usu accurate describuntur : cum descriptiones selectae plantarum: Cupressaceae, Ericaceae et Rheum“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2017.
Literatur in Zusammenhang:
A. Wiggers, „Grundriß der Pharmacognosie“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1847.
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/c/kc01165.htm
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2019-04-16record_naniweb_388353_media/record_naniweb_388353_11679.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena_Hoppe2019-04-16record_naniweb_388353_media/record_naniweb_388353_11736.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena_Hoppe2019-04-17record_naniweb_388353_media/record_naniweb_388353_11737.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 1846 - ca. 1855
- Beschreibung des Ereignisses:
- "[...] unter den mir von D. und B. so bereitwillig zugesandten Rinden [...]"
Wiggers 1855 S.21
- Datierung:
- 3. Oktober 1846 - 23. Juni 1848
- Beteiligte Personen / Institutionen:
-
Bouchardat, Apollinaire (Finder / Aufsammler, und Auguste Delondre http://d-nb.info/gnd/1097243192 )
- Beschreibung des Ereignisses:
- [...] von der Reise [...] welche Delondre am 3. October 1846 von Bordeaux aus begann und von welcher er am 23.Juni 1848 nach Havre zurückkehrte. […]"
Wiggers 1855 S.19