Der heilige Hieronymus in der Wüste
- Objektbezeichnung:
- Der heilige Hieronymus in der Wüste
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- S. Jerôme en pénitence
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 1578
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_950637
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Radierung
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse > Einblattdrucke
- Schlagworte:
- Buße
Heiligenbild
Löwe
Stein
- Iconclass:
- der hl. Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, befinden sich neben ihm
Kap, Vorgebirge
Raubtiere: Löwe
Kliff oder Klippe
die Kirche (als Institution)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
BIBL. R. A.CAD. G.A.
Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig sichtbar bei kID: 172441), recto unten rechts
- Maße / Umfang:
- Höhe: 231 mm (Darstellungsmaß)
Breite: 147 mm (Darstellungsmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Radierung
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.77-88.61-c(c) Vorbild Dürer)
Beschrieben in:
R. Zijlma, „Elias Holl to Hieronymus Hopfer. German engravings, etchings and woodcuts / 1400 - 1700 ; Vol. 15“. van Gendt, Blaricum, 1986. (Hollstein German XV.198.22 )
Beschrieben in:
A. von Bartsch, „Le Peintre graveur ; 8“. Degen, Vienne, 1808. (Bartsch VIII.510.19)
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
https://www.bildindex.de/document/obj15500542
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00032973
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00318236
weitere Informationen über das Objekt:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bartsch1808bd8/0514
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bartsch1808bd7/0081
im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://kk.haum-bs.de/?id=h-hopfer-ab3-0012
weitere Präsentation des Objekts:
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000083547
- Fotos:
- Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deKatharina Anna Haase2018-01-29record_kuniweb_950637_media/record_kuniweb_950637_515937.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deColin Reiss2018-01-29record_kuniweb_950637_media/record_kuniweb_950637_515938.jpg0.0