- Objektbezeichnung:
- Kette aus verschiedenen Materialien
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2134_03
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946657
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung* > Accessoire (Kleidung) > Schmuck > Kette, Anhänger* > Halskette (Schmuck)
- Hessische Systematik:
- Kleidung > Regionaltypische Kleidung > Schmuck für Körper und Kleidung (Regionaltypische Kleidung)
- Schlagworte:
- Halskette
- Ethnie:
- Südamerika > Tairona
- Beschreibung:
- Kette aus verschiedenen Materialien: röhrenförmige und kleine, rundliche Bergkristallperle; rote und rot/weiße rundliche und längliche, zahnartige Perlen (Karneol ?); einige kleine runde, grüne Perlen aus Stein oder Glas (?); ein rot/weißer Steinanhänger in Form einer stilisierten Figur, moderne Reihung, goldfarbener moderner Verschluss.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Auf Nylonschnur aufgezogen.
Hauptsächlich längliche Perlen aus Bergkristall, einige rötliche Perlen in in verschiedenen Formen, einige kleine türkisfarbene Perlen, Steinanhänger, orange-weiß gerädert in Form einer Figur, moderner Metallverschluiss
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Länge: 700 mm
- Material:
- Glas ((?))
Stein ((Bergkristall, Karneol ?))
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
W. M. Bray, „El Dorado : der Traum vom Gold“. Bücher-Büchner, Hannover, 1979. (S. 237, Nr. 549 (Bergkristall-Perlen).)
Literatur in Zusammenhang:
„ElDorado : das Gold der Fürstengräber ; [eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde, Abteilung Amerikanische Archäologie .. vom 30.9.1994 - 8.1.1995 im Alten Museum , Museumsinsel Berlin Mitte, vom 20.5.1994 - 4.9.1994 in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München]. Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin ; N.F.,60 : Abteilung Amerikanische Archäologie ; 9“. Staatl. Museen zu Berlin - Preuß. Kulturbesitz, Berlin, 1994. (S. 122, Nr. 42 (rote zahnartige Perlen).)
Literatur in Zusammenhang:
„Cultura tolita : arqueología prehispánica de Ecuador ; colecciones Casa de Colón“. Cabildo de Gran Canaria, [Las Palmas], 1998. (S. 130-131, Nr. FG 62-FG 64 (Perlen und Anhänger).)
Literatur in Zusammenhang:
„Alte Zeit. Kultur und Industrie südamerikanischer Völker / nach den im Besitze des Museums für Völkerkunde zu Leipzig befindlichen Sammlungen ; 1“. Asher & Co, Berlin, 1889. (Taf. 20, Nr. 33, 34 (Bergkristall-Perlen).)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-23record_kuniweb_946657_media/record_kuniweb_946657_457530.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-23record_kuniweb_946657_media/record_kuniweb_946657_457951.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 500 - ca. 1600