- Objektbezeichnung:
- Linsenförmiges Gefäß mit gerundetem Standboden mit Affenfigur
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2260_04
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946434
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
- Ethnie:
- Südamerika > Nariño, Complejo Capulí
- Beschreibung:
- Affe um die Öffnung
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
Linsenförmiges Gefäß mit gerundetem Standboden, der Bauchumbruch leicht profiliert, der Hals durch eine Einschnürung abgesetzt, zur Mündung eingezogen und in Form eines aufliegenden Affen ausgebildet. An der Mündung angesetzt sind ein kleiner runder Kopf und die Extremitäten des Tieres. Die Extremitäten des Tieres sind unterhalb der Gefäßmündung fein Durchbohrt, vermutlich zur Befestigung einer Aufhängung. Rot/gelber Ton, die untere Hälfte des Gefäßkörpers ist mit schwarzer, die obere Hälfte und der Hals mit roter Engobe überzogen. Auf der oberen Hälfte des Gefäßkörpers außerdem Reste einer schwarzen, in Zonen angeordneten Strichverzierung.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
- Maße / Umfang:
- Höhe: 70 mm
Durchmesser: 98 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_457734.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_458619.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_458618.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_458617.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_458616.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-09record_kuniweb_946434_media/record_kuniweb_946434_458620.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 850 - ca. 1500