- Objektbezeichnung:
- Sitzende Figur
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2243_15
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946255
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Dreidimensionale Bildwerke > Plastiken
- Schlagworte:
- Plastik
- Ethnie:
- Südamerika > Tumaco/ La Tolita
- Beschreibung:
- Bruchstück einer größeren Figur auf Holzsockel montiert.
Datierung:
präkolumbisch
Kultur Tumaco (700 v. Chr.-350 n. Chr.)
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
Figur, sitzend, Geschlecht unbestimmt, möglicherweise eine Frau, die Hände vor den Leib gelegt, nach Sánchez Montañes 1981 tägliches Leben/Mutterschaft Typ B (?). Schurz, Ohr-, Hals- und Armschmuck, abgesetzter Ansatz der Haare oder einer Haube, Füße beschädigt. Weiß/gelber Ton, im Model hergestellt, hohl gearbeitet, am Kopf durchbohrt, eine große rechteckige Öffnung auf der Rückseite in Höhe der linken Achsel, ein kleiner Einstich in Höhe der rechten Achsel, auf Sockel.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
- Maße / Umfang:
- Höhe: 149 mm (Gesamthöhe)
Höhe: 102 mm (Figur)
Breite: 56 mm (Figur)
Tiefe: 42 mm (Figur)
Höhe: 48 mm (Holzsockel)
Breite: 48 mm (Holzsockel)
Höhe: 46 mm (Holzsockel)
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
E. Sánchez Montañés, „Las "figurillas" de Esmeraldas : Tipología y función. Memorias de la Misión arqueológica española en el Ecuador ;“. Ministerio de asuntos exteriores, Madrid, 1981. (S.45-46, Taf. 18a-b.)
Literatur in Zusammenhang:
„Cultura tolita : arqueología prehispánica de Ecuador ; colecciones Casa de Colón“. Cabildo de Gran Canaria, [Las Palmas], 1998. (S. 72, Abb. FG 38.)
Literatur in Zusammenhang:
„Cultura Tumaco. Arte de la tierra ; [1]“. Fondo de Promoción de la Cultura, Santafé de Bogotá, 1988. (S. 31, Nr. 40.)
Literatur in Zusammenhang:
"Arte de la Tierra - Colöombia", Tumaco, 1994
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-14record_kuniweb_946255_media/record_kuniweb_946255_457643.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-14record_kuniweb_946255_media/record_kuniweb_946255_458288.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-14record_kuniweb_946255_media/record_kuniweb_946255_458287.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-14record_kuniweb_946255_media/record_kuniweb_946255_458286.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-02-14record_kuniweb_946255_media/record_kuniweb_946255_458289.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 350 v. Chr. - ca. 350