- Objektbezeichnung:
- Kugeliges Gefäß mit gegenständigen, sich verjüngenden Tüllen/ Pfeifgefäß (?)
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2221_02
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946210
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
- Ethnie:
- Südamerika > Calima (Ilama- oder Yotoco-Phase) > Calima, Ilama-Phase
- Beschreibung:
- Kugeliges Gefäß (alcarraza), der obere Teil deutlich abgesetzt und mit sparsamen plastischen Mitteln zu einem aufliegenden Tier, vermutlich einem Vogel, ausgebildet. Zwei gegenständige Tüllen, die sich zum Ausguss hin verjüngen und durch einen hochgezogenen, annähernd kreisförmigen Bandhenkel miteinander verbunden sind. Detail und die Oberfläche des aufgesetzten Tieres sind durch Ritzverzierungen wiedergegeben. Unterhalb des Tieres befindet sich auf der oberen Gefäßhälfte ebenfalls eine feine geometrische Ritzverzierung. Zwischen horizontalen, umlaufenden Linien sind Strichbündel zu einem Zickzackmuster angeordnet. Gelb/roter Ton, sehr sorgfältig gearbeitet und geglättet, die Tüllen, der Henkel und einzelne Details des aufgesetzten Tieres mit schwarzer Bemalung. Möglicherweise Pfeifgefäß.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
Vogeldarstellung, Ritzmuster, 2 Öffnungen;
Unterseite mehrfach gerissen
Datierung:
präkolumbisch
evtl. Kultur Calima, Cultura Ilama (1000 n Chr.)
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 173 mm
Höhe: 220 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
Siehe außerdem www.smb-digital.de (Ethnologisches Museum Berlin, America, Inv.nr. V A 65233; V A 66271.
Literatur in Zusammenhang:
Legast, Anne, La fauna en el material precolombino Calima, Bogotá 1993, S. 62, Abb 58. Museo Arqueológico: Casa del Marques de San Jorge, Bogotá 1974, S. 76-77 (Beispiele der Quimbaya-Kultur).
Literatur in Zusammenhang:
Herrera, Leonor, Marianne Cardale de Schrimpff und Warwick Bray, El hombre y su medio ambiente en Calima, in: Revista Colombiana de Antropología 24 (1982/83), Bogotá 1984, S. 381-424, Taf. 6, Abb. E.
Literatur in Zusammenhang:
Arte de la Tierra. Colección Tesoros Precolombinos. Culturar de Calima, Bogotá 1989, S. 39, Nr. 34.
Literatur in Zusammenhang:
zur Funktionsweise von Pfeifgefäßen: Informationsblätter des Museums für Völkerkunde Berlin 040a - Kulturen der Frühen Zwischenperiode an der Nordküste Perus: Gallinazo, Vicus und Moche
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- im Zusammenhang mit dem Objekt:
www.smb-digital.de
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-03record_kuniweb_946210_media/record_kuniweb_946210_457605.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-03record_kuniweb_946210_media/record_kuniweb_946210_458135.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-03record_kuniweb_946210_media/record_kuniweb_946210_458136.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-03record_kuniweb_946210_media/record_kuniweb_946210_458137.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Deutschland (CC BY-SA 4.0 DE)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-03-03record_kuniweb_946210_media/record_kuniweb_946210_458138.jpg0.0
- Datierung:
- ca. 800 v. Chr. - ca. 150