- Objektbezeichnung:
- Doppelkonisches Gefäß mit gerundeter Standfläche
- Name des Standorts:
- Sammlung Präkolumbianischer Kunst (Nachlass Raddatz)
- Inventarnummer:
- RAD_2209_04
- Sammlung:
- Sammlung präkolumbianischer Kunstobjekte (Nachlass Raddatz)
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946176
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle* > Behältnis > Gefäß
- Sachgruppe:
- Gebrauchsgegenstand
- Schlagworte:
- Gefäß
- Ethnie:
- Südamerika > Nariño, Complejo Piartal
- Kommentar zur Ethnie:
- (?)
- Beschreibung:
- Rote und schwarze Bemalung;
2 nachträglich angebrachte Bohrlöcher auf beiden Seiten unterhalb des Halses;
Riss zwischen Boden und Körper
Datierung:
präkolumbisch
Kultur Sinú (200 v. Chr.-1600 n. Chr.)
Abschlussbericht - Bearbeitung der Sammlung Dr. Raddatz (2013), Alke Dohrmann, Claus Deimel
Doppelkonisches Gefäß mit gerundeter Standfläche und kurzem etwas eingezogenem Hals mit ausgestellter Randlippe. Am Halsumbruch zwei kleine gegenständige Durchbohrungen. Die untere Hälfte des Gefäßkörpers ist einfarbig mit rotbrauner Engobe überzogen, die obere Hälfte beige mit rot mit schwarzer Bemalung in Negativtechnik. Die Oberseite ist durch rote Bänder in Dreieckige und rechteckige Felder gegliedert, die dreieckigen mit einem Netzmuster versehen, die rechteckigen diagonal geteilt und mit einem Treppenmotiv und einem Spiralmotiv versehen. Der Hals innen und außen ebenfalls mit roter Engobe überzogen. Am Bauchumbruch verläuft ein feiner Riss, möglicherweise ein Hinweis darauf, dass das Gefäß aus zwei Teilen zusammengesetzt wurde.
Sammlungserschließung (2017), Claudia Schmitz
- Maße / Umfang:
- Höhe: 93 mm
Durchmesser: 160 mm
- Material:
- Erde > Ton
- Technik:
- Plastik > modellieren
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Sinú y Río Magdalena. Arte de la tierra ; [4]“. Fondo de Promoción de la Cultura, Santafé de Bogotá, 1992. (S. 46f., 83, Nr. 7, 8)
Literatur in Zusammenhang:
Arte de la Tierra. Colección Tesoros Precolombinos. Nariño, Bogotá 1992, S. 63, Nr. 64 (zur Form).
Literatur in Zusammenhang:
Nachtigall, Horst, Indianerkunst der Nord-Anden. Beiträge zu ihrer Typologie, Berlin 1961, Abb. 374.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_457588.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_458066.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_458065.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_458064.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_458063.jpg0.0Georg-August-Universität / Zentrale KustodieNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deLena Hoppe2017-04-03record_kuniweb_946176_media/record_kuniweb_946176_458062.jpg0.0
- Datierung:
- 750? - 1500?