Der heilige Hieronymus in der Wüste
- Objektbezeichnung:
- Der heilige Hieronymus in der Wüste
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- S. Jerôme pénitence
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 895
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_946118
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Tiefdruck > Kupferstich
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse > Einblattdrucke
- Schlagworte:
- Buße
Heiligenbild
Stein
Löwe
- Iconclass:
- Raubtiere: Löwe
Kap, Vorgebirge
Kliff oder Klippe
der hl. Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, befinden sich neben ihm
die Kirche (als Institution)
- Beschreibung:
- "Drawings: two studies of quarries near Nuremberg, now Bremen (L.106, 107), have been used for the rocky background."
Dodgson 1926.14.11, Campbell Dodgson
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
BIBL. R. A.CAD. G.A.
Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig sichtbar bei kID: 172441), recto unten rechts, abgeschnitten
- Maße / Umfang:
- Breite: 222 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Höhe: 306 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Tiefdruck > Kupferstich
- Literatur:
- Beschrieben in:
J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (Meder 1932.91.57-b(g))
Beschrieben in:
C. Dodgson und A. Dürer, „Albrecht Dürer“. The Midici Society, London; Boston, 1926, doi: 10.11588/diglit.52770. (Dodgson 1926.14.11)
Beschrieben in:
A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.77-78.61)
Beschrieben in:
F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VII.: Albrecht and Hans Dürer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VII.48.57-2(2))
Beschrieben in:
„Kupferstiche, Eisenradierungen und Kaltnadelblätter. Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk ; Bd. 1“. Prestel, München [u.a.], 2001. (Schoch/Mende/Scherbaum I.38-40.6)
Literatur in Zusammenhang:
A. von Bartsch, „Le Peintre graveur ; 8“. Degen, Vienne, 1808. (Bartsch VIII.510.19-c(c) Kopie von Hieronymus Hopfer)
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://www.bildindex.de/obj15500295.html
weitere Informationen über das Objekt:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bartsch1808bd7/0081
weitere Informationen über das Objekt:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/meder1932/0118
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00103447
weitere Präsentation des Objekts:
http://kk.haum-bs.de/?id=a-duerer-wb3-0108
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bartsch1808bd8/0514
im Zusammenhang mit dem Objekt:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_E-4-111
im Zusammenhang mit dem Objekt:
urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000083531
im Zusammenhang mit dem Objekt:
http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.33167
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2017-08-01record_kuniweb_946118_media/record_kuniweb_946118_509024.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deColin Reiss2017-08-01record_kuniweb_946118_media/record_kuniweb_946118_509025.jpg0.0