Kreuztragung
- Objektbezeichnung:
- Kreuztragung
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 817
- Sammlung:
- Academisches Museum
Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_945951
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Hochdruck > Holzschnitt
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse
- Schlagworte:
- Kreuzigungsdarstellung
Kreuztragung
Christus
Martyrium
Kreuztragung Christi
Holzschnitt
- Iconclass:
- Christus trifft Veronika, die ihm ihr Tuch gibt, damit er sein Gesicht trocknen kann
Stadttor
Hund
die Kreuztragung; Christus bricht unter der Last des Kreuzes zusammen
Todesstrafe, Hinrichtung
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
[BIBL. / R. A.CAD. / G.A.]
recto unten Mitte, neben dem Monogramm, abgeschnitten
Inschrift:
AD [ligiert]
in der Darstellung unten Mitte, Monogramm
Aufschrift:
5
in der Darstellung oben rechts, von späterer Hand
- Maße / Umfang:
- Höhe: 388 mm (Blattmaß nach Schoch II.197.160)
Breite: 282 mm (Blattmaß)
Höhe: 383 mm (Blattmaß)
Breite: 280 mm (Darstellungsmaß)
Höhe: 381 mm (Darstellungsmaß)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Hochdruck > Holzschnitt
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
F. Winkler, „Albrecht Dürer Leben und Werk“. Mann, Berlin, 1957. (S. 64, 116)
Beschrieben in:
A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.36.10)
Literatur in Zusammenhang:
E. Panofsky und L. L. Möller, „Das Leben und die Kunst Albrecht Dürers“. Rogner & Bernhard, München, 1977. (S. 190, 195)
Literatur in Zusammenhang:
A. Dürer und S. Bussierre, „Albrecht Dürer: œuvre gravé 4.4.-21.7“. Musées de la ville, Paris, 1996. (S. 54)
Beschrieben in:
J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (Meder 1932.125.119)
Beschrieben in:
F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VII.: Albrecht and Hans Dürer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VII.108.119)
Beschrieben in:
„Albrecht Dürer, das druckgraphische Werk“. Prestel, München [u.a.], 2001. (Schoch II.197.160)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
http://digital.bib-bvb.de/R/LDEYK3CUMKVGP8D6PGUURUMMIKNIPI5J87GGVBNQQSAQYXR3NN-02922?func=results-jump-full&set_entry=000011&set_number=001231&base=SBG
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.bildindex.de/document/obj15500332?part=5
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/387378?searchField=All&sortBy=Relevance&deptids=9&when=A.D.+1400-1600&showOnly=openAccess&ft=d%c3%bcrer+christ+carrying+the+cross&offset=0&rpp=20&pos=13
weitere Präsentation des Objekts:
http://kk.haum-bs.de/?id=a-duerer-ab2-h0007
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.nga.gov/collection/art-object-page.6738.html
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/388025?searchField=All&sortBy=Relevance&deptids=9&when=A.D.+1400-1600&showOnly=openAccess&ft=d%c3%bcrer+christ+carrying+the+cross+1511&offset=0&rpp=20&pos=9
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.graphikportal.org/document/gpo00109203
weitere Präsentation des Objekts:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000088273
weitere Präsentation des Objekts:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_E-3-80
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de2017-08-02record_kuniweb_945951_media/record_kuniweb_945951_509095.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deColin Reiss2017-08-02record_kuniweb_945951_media/record_kuniweb_945951_509096.jpg0.0
- Datierung:
- 1511 (Heller Bestand Bamberg)