- Objektbezeichnung:
- Das Martyrium des Apostels Bartholomäus
- Name des Standorts:
- Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer:
- D 783
- Sammlung:
- Grafische Sammlung / Kupferstichkabinett
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_945872
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Grafik
- Oberbegriffsdatei:
- Grafik, Fotografie > Druckgrafik > Hochdruck > Holzschnitt
- Hessische Systematik:
- Bildwerke/Bildende Kunst > Reproduktionen/Druckerzeugnisse
- Iconclass:
- Wappenschild, heraldisches Symbol
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken
Kreuzigung des Bartholomäus (mit dem Kopf nach unten)
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
[BIBL. / R. A.CAD. / G.A.]
recto unten links, abgeschnitten
- Maße / Umfang:
- Breite: 132 mm (Blattmaß)
Höhe: 166 mm (Blattmaß)
Breite: 126 mm (Einfassungslinie)
Höhe: 161 mm (Einfassungslinie)
- Material:
- Papier
- Technik:
- Druckverfahren > Hochdruck > Holzschnitt
- Literatur:
- Beschrieben in:
A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.282.42)
Beschrieben in:
F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VI.: Cranach-Drusse“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VI.37.58)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Weblinks:
- weitere Präsentation des Objekts:
https://www.bildindex.de/document/obj15500258?part=3
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deColin Reiss2017-07-31record_kuniweb_945872_media/record_kuniweb_945872_508918.jpg0.0Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der UniversitätNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.deColin Reiss2017-07-31record_kuniweb_945872_media/record_kuniweb_945872_508919.jpg0.0
- Datierung:
- 1472? - 1553? (Lebensdaten des Künstlers)