Ambikā-Amulett (nava, phool)

- Objektbezeichnung:
- Ambikā-Amulett (nava, phool)
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 2851
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_944839
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Hessische Systematik:
- Religion/Glaube > Volksfrömmigkeit > Devotionalien
- Schlagworte:
- Amulett
- Iconclass:
- Verzauberung (böser Blick, Verwandlung, Heilungen, etc.)
- Beschreibung:
- Ambikā wechselt ständig Gestalt und Reittier. So ist sie morgens ein junges Mädchen, mittags eine junge Frau, abends eine alte Dame. Sie ist 8- oder 18-armig und stets rot gekleidet, reitet hautsächlich auf einem Tiger und wird deshalb auch als Vāgeśvarī verehrt. Sie wird auch Sundarmātā oder Bhavāni genannt und außerdem mit Durgā gleich gesetzt, da sie wie jene auf Löwe oder Tiger reitet. Sonnabends reitet sie jedoch auf einem Elefanten. Der Legende nach belohnt Ambikā ihre Verehrer mit Weizenkörnern aus purem Gold, rettet Kaufleute aus Seenot und hilft auch sonst in allen Nöten.
Vgl. Rettberg, Ute (1993) Amulette und apotropäische Zeichen in Rajasthan und angrenzenden Gebieten. Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium, S. 140-141.
- Verwendungszweck:
- Um den Hals getragenes Amulett ( = nava, phool).
- Maße / Umfang:
- Länge: 2,2 cm
Breite: 1,7 cm
- Material:
- Metall
- Technik:
- Metalltechnik
- Datierung:
- 2016