Pābuji-Amulett (nava, phool)

- Objektbezeichnung:
- Pābuji-Amulett (nava, phool)
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- As 2821
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_944801
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Hessische Systematik:
- Religion/Glaube > Volksfrömmigkeit > Devotionalien
- Schlagworte:
- Amulett
- Iconclass:
- Verzauberung (böser Blick, Verwandlung, Heilungen, etc.)
- Beschreibung:
- Pabu war ein Rajput-Prinz, der im 14. Jahrhundert in Rajasthan lebte und bis heute von den Rabaris (Pastoralisten) verehrt wird. Pabu spielt in allen Erzählungen der Kamele nach Rajasthan als Harmal oder Harmal Raika die entscheidende Rolle. Er wird auch durch ein Symbol auf Amuletten dargestellt, und zwar als Blüte = phul oder als Sonne. Die Zahl 5 hat eine magische Schutzwirkung. Vermutlich deshalb sind 5 Aufhängeösen als Verzierung am Amulett zu finden.
Vgl. Rettberg, Ute (1993) Amulette und apotropäische Zeichen in Rajasthan und angrenzenden Gebieten. Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium.
- Verwendungszweck:
- Um den Hals getragen.
- Maße / Umfang:
- Breite: 4 cm
Länge: 4,5 cm
- Material:
- Metall
- Technik:
- Metalltechnik
- Datierung:
- 2016