Quasten aus Hundehaar
- Objektbezeichnung:
- Quasten aus Hundehaar
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- tassels of hair
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 433
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_942248
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Schlagworte:
- Schmuckherstellung
- Beschreibung:
- Dreizehn Quasten aus weiß-grauem Hundehaar, die jeweils um ein kleines Stöckchen gebündelt und mit Kokosfaserschnur eng umwickelt sind; bei wenigen stehen die Haare aus den Wicklungen hervor. Die so entstandenen Quasten wurden auf eine Blattrippe der Kokospalme aufgereiht.
Diese Hundehaarquasten dienten als Rohmaterial für die Herstellung eines auf Tahiti verbreiteten Brustschmucks (taumi), wie beispielsweise Oz 431 der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 15 cm
Breite: 25 cm
- Material:
- Holz
Haar > Tierhaar > Hundehaar
Naturfaser > Pflanzenfaser > Kokosfaser
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_942248_media/record_kuniweb_942248_391986.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während der zweiten Entdeckungsfahrt unter James Cook 1772-1775)