Grundgerüst eines Brustschmucks aus Tahiti (taumi)
- Objektbezeichnung:
- Grundgerüst eines Brustschmucks aus Tahiti (taumi)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- taumi
gorget
breast ornament
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 426
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_942240
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Hessische Systematik:
- Kleidung > Männerkleidung > Schmuck für Körper und Kleidung (Männerkleidung)
- Schlagworte:
- Pektorale
- Beschreibung:
- Der aufwändig gefertigte Schmuck kann als Tabuzeichen angesehen werden. Er wurde einzeln oder paarweise auf Brust und Rücken getragen. Hochrangige Krieger stellten damit Rang und Prestige zur Schau. Auch sollte sie das dichte Geflecht aus Kokosfasern gegen Speerangriffe schützen. Ferner wurde der Schmuck von Priestern bei Trauerzeremonien getragen oder als wertvolles Geschenk hohen Persönlichkeiten überreicht.
Krüger, Gundolf u.a. (Hrsg.). Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen. 2012. S. 138
Das Grundgerüst eines hufeisenförmigen Brustschmucks (taumi). Die Basis bildet ein Gitterrahmen aus 30 längs angeordneten Stäben aus Rohr, welche von elf Stäben aus dem gleichen Material überkreuzt werden. Anschließend wurde an diesem Rahmen ein dichtes Geflecht aus Kokosfaserschnüren aufgenäht.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 51 cm
Länge: 43 cm
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Pflanzenteil > Rohr
Naturfaser > Pflanzenfaser > Kokosfaser
Holz > Palme > Kokospalme
- Technik:
- Flechtarbeit
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_942240_media/record_kuniweb_942240_391980.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während der zweiten Entdeckungsfahrt unter James Cook 1772-1775 )