Yamsgeist (wapi nyan)
- Objektbezeichnung:
- Yamsgeist (wapi nyan)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- wapi nyan
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 4072
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_942052
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Oberbegriffsdatei:
- Bildwerk > Statue
- Schlagworte:
- Abelam
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Abelam
- Kommentar zur Ethnie:
- zentrale, nördliche
- Beschreibung:
- Die anthropomorphe, männliche Figur ist aus Holz geschnitzt und mit den Farben schwarz, weiß, rot und gelb bemalt. Arme und Beine sind angewinkelt. Entlang einer vertikalen Achse besteht spiegelbildliche Symmetrie in Form und Farbe. Die Figur verfügt über einen Kopfaufsatz, der Kopf und Hals zweier voneinander wegblickender Vögel darstellt. Auf der Rückseite ist die Figur an einer Stelle durchbohrt.
Ethnologische Sammlung
- Verwendungszweck:
- Kultfigur
- Maße / Umfang:
- Breite: 16 cm
Länge: 107 cm
Tiefe: 16 cm (in der Mitte)
- Material:
- Farbe
Holz
- Technik:
- Holztechnik > geschnitzt
Holztechnik > bemalt
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
B. Hauser-Schäublin, „Leben in Linie, Muster und Farbe : Einführung in die Betrachtung aussereuropäischer Kunst ; am Beispiel der Abelam, Papua-Neuginea“. Birkhäuser, Basel [u.a.], 1989. (S. 134)
Literatur in Zusammenhang:
G. Koch, „Kultur der Abelam : Die Berliner Maprik-Sammlung. Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde Berlin N.F. ; 16 : Abteilung Südsee“. Staatl. Museen, Museum f. Völkerkunde, Berlin, 1968. (S. 18, 22; Abb. 8, 43)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase2019-10-17record_kuniweb_942052_media/record_kuniweb_942052_845764.jpg0.0
- Datierung:
- 1997