Dieser Halsschmuck besteht aus einer Muschelschale, die an ihrer Basis an drei Stellen durchbohrt wurde. Durch die so entstandenen Löcher ist eine Schnur aus verdrillten Kokosfasern gefädelt. Die Inventarnummer umfasst zwei Objekte gleicher Art; nur eines ist hier abgebildet. Ethnologische Sammlung
Beschrieben in: „James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 281)