Babymatte (gwama ana siwabu, gwama ina sita)

- Objektbezeichnung:
- Babymatte (gwama ana siwabu, gwama ina sita)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- gwama ina sita
gwama ana siwabu
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3968
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941935
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Haushaltsutensil
- Oberbegriffsdatei:
- Textilie
- Beschreibung:
- Aus Seburu-Pandanusblättern gefertigt. Die langen Streifen sind mit Malawa-Fasern vernäht. Die Muster sind mit einer Muschelschale eingedrückt.
Die indigenen Bezeichnungen bedeuten: gwama ana siwabu = wenn es sich um ein Neugeborenes in den ersten Wochen handelt; gwama ina sita = wenn es sich um ein älteres Kleinkind handelt.
Ethnologische Sammlung
- Verwendungszweck:
- Diese Matte wird in die Babytrage (Oz 3967) gelegt.
- Maße / Umfang:
- Breite: 48 cm
Länge: 96 cm
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser (Malawa-Faser)
Pflanzenteil > Blatt > Pandanusblatt
- Technik:
- Textiltechnik > Nähen > handgenäht
- Datierung:
- 13. Oktober 1975