Korb (tepola, e'eba)

- Objektbezeichnung:
- Korb (tepola, e'eba)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- tepola
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3964
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941931
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gefäß
- Oberbegriffsdatei:
- Behältnis, Hülle > Behältnis > Korb
- Beschreibung:
- "Die Korbtasche (telopa oder e'eba, Oz 3964) wird ebenfalls von Frauen und Männern aus Kokosblatt geflochten, sie ist kleiner als der Tragkorb halusa und an beiden Schmalseiten geschlossen. Frauen tragen die telopa leer oder - mit Gemüse, Wasserflasche, Betelgerät, Färbepflanzen, einigen Knollen für eine Mahlzeit - gefüllt so, daß die malawa-Schnur im Haar über den vorderen oder mittleren Teil des Kopfes läuft und die telopa im Nacken liegt; Männer tragen die telopa selten und dann - wie den halusa - über eine Schulter gehängt zwischen Hüfte und Arm. Ausgediente telopa dienen den gleichen Zwecken wie alte halusa. Wenn keine gaiba-Eßschale in der Nähe ist, werden Knollenfrüchte aus dem Kochtopf (auf Blättern oder) in einer telopa aufgetan."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 32.
- Verwendungszweck:
- Wird von Frauen im Nacken, mit Schnur im Haar über den Kopf hinweg, getragen. Darin sind z.B. Wasserflaschen, Nahrungsmittel und auch persönliche Dinge.
- Maße / Umfang:
- Breite: 14 cm
Länge: 49 cm
- Material:
- Pflanzenteil > Blatt > Kokosblatt
- Technik:
- Flechtarbeit
- Datierung:
- 13. Oktober 1975