- Objektbezeichnung:
- Fischhaken aus Neuseeland (matau)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- matau
fish-hook
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 341
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941316
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Werkzeug
- Schlagworte:
- Angeln
Fischerei
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Maori
- Beschreibung:
- Aus verschiedenen Materialien zusammengebaute, große Fischhaken aus Neuseeland bestanden aus einem - häufig gebogenem - "Stiel" aus Holz oder Knochen, dessen unteres Ende gespalten ist, um die meist knöcherne "Spitze" aufzunehmen. Eine Wicklung aus Pflanzenfaserschnur sichert die Verbindung zusätzlich.
Ethnologische Sammlung
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Knochen
Holz
- Technik:
- Beinschnitzerei
Holztechnik > geschnitzt
Flechtarbeit
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_941316_media/record_kuniweb_941316_391911.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während einer der drei Entdeckungsfahrten unter James Cook (1769-1771; 1772-1775; 1776-1780))