Beinschmuck (dunalapuli)

- Objektbezeichnung:
- Beinschmuck (dunalapuli)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- dunalapuli
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3330
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941228
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Schmuck
- Oberbegriffsdatei:
- Kleidung > Accessoire, Zubehör > Schmuck
- Beschreibung:
- "Finsch (1893: 23) hat auf Normanby Is. gesehen, daß Schmuck aus Schnecken "...unterm Knie befestigt, als Knieband von Männern getragen .." wurde. Der Beinschmuck Oz 3330 besteht aus mehreren kleinen ala'alala-Schnecken, die auf sebulu-Pandanusfaser gezogen worden sind; er wurde in Sawatupwa erworben. Getragen wird das dunalapuli am linken oder rechten Bein unter dem Knie nur bei festlichen Anlässen von erwachsenen Männern."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 39.
- Verwendungszweck:
- Festschmuck für Männer
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser > Pandanusfaser (indigene Bezeichnung: sebulu)
Schneckenhaus (indigene Bezeichnung: ala'alala)
- Datierung:
- Dezember 1962