Zeremonial-Betelspatel (bosima)

- Objektbezeichnung:
- Zeremonial-Betelspatel (bosima)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Schmuckstab
bosima
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3271
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941162
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ehr- und Abzeichen
- Oberbegriffsdatei:
- Besteck > Spezialbesteck
- Beschreibung:
- "Dieses Stück (Oz 3271) bot mir ein Mann aus Bwasitorobo (zwischen Sipupu und Me'udana gelegen) an; über die Funktion des aus porösem Knochen gearbeiteten, spatelförmigen bosima wußte er nichts, er habe das Stück von seinem Vater erhalten, und der habe es von Murua bekommen, wohl im Rahmen des kula-Handels. [...] Nach seiner Meinung war das Stück aus Kasuarknochen. Ich bezeichnete es vorläufig als Schmuckstab oder Wertmesser, es ist 53 cm lang, an der Basis 5 cm breit und verjüngt sich spatelartig.
Das Wort bosima bedeutet Wal (Dixon o.J.), und Finsch (1914: 211) berichtet über Kalkspatel aus Walknochen in Südost-Neuguinea mit Randlöchern, durch die mit Faden rote Muschelscheibchen befestigt sind."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 68.
- Maße / Umfang:
- Länge: 53 cm
- Datierung:
- Dezember 1962