Fischhandrahmennetz (bwabwala, yamwadaga)

- Objektbezeichnung:
- Fischhandrahmennetz (bwabwala, yamwadaga)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Handrahmennetz
yamwadaga
bwabwala
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3215
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941100
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Gerät
- Oberbegriffsdatei:
- Aneignende Wirtschaft > Fischerei, Teichwirtschaft > Fischfanggerät
- Beschreibung:
- "Das Handrahmennetz (bwabwala oder yamwadaga) wird vorwiegend von Männern geknüpft und zum Fischfang verwendet, von Frauen selten. Ich habe es sowohl beim Fischfang im (Moraha-)Fluß als auch beim Fischen an der Küste in Benutzung gesehen. Beim Fischen im Fluß wird mit dem Handrahmennetz ein Suchstab (giala) gehalten, den man zwischen die Steine oder unter die Steine schiebt und dabei das Netz so hält, daß der aufgestörte Fisch in die vorn eingearbeitete sackartige Erweiterung (osusu mwalatai) des Netzes hineinschwimmt; am Griff des Netzes ist eine andere sack- oder taschenartige Erweiterung (osusu mwayohada oder osusu nonoha) geknüpft, in die die getöteten Fische gelegt werden. Solche Handrahmennetze werden in den meisten Haushalten in Me'udana vorhanden sein; oft sieht man Männer beim Knüpfen oder Reparieren eines solchen Netzes. Das Stück Oz 3215 war im Dezember 1961 in Me'udana angefertigt und dann mehrmals benutzt worden, bevor ich es kaufte. Der Rahmen (wasiwasi) besteht aus biegsamem oluwawa-Holz, geknüpft wurde mit sebulu-Faser.
In der Flußfischerei wird auch das Fischgift (Herzgift) hotu, offensichtlich eine Variante der Derris-Wurzel, benutzt (vgl. dazu Hornell 1950: 173 ff. und Schlesier 1983: 80, hotu als Mittel beim Selbstmord); i lohutu, er fischt mit hotu."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 63.
- Verwendungszweck:
- Fischfang in Flüssen
- Material:
- Holz (Rahmen aus hellem Holz)
Naturfaser > Pflanzenfaser > Pandanusfaser (Netz)
- Datierung:
- Dezember 1961 (In Me'udana hergestellt, mehrmals benutzt und am 29. 1. 1962 an Erhard Schlesier verkauft.)
- Datierung:
- Dezember 1962