Dechsel (kadíhi)

- Objektbezeichnung:
- Dechsel (kadíhi)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- kadihi
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3211
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941096
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Werkzeug
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Massim > südliche Massim
- Beschreibung:
- "Ich habe fünf Dechsel erworben (Oz 3207 bis 3211), davon drei in Me'udana und je einen in Weyoko und Kwana'ula (hier wird der Dechsel kadihi genannt). Die Bandeisenklinge ist auf das als Fassung ausgearbeitete Ende des Knieteils aufgelegt und mittels über die Klinge gelegtem Holz und Umwicklung mit u'ue-Rotangrohr (bei dem Kwana'ula-Stück 3211 mit geschnittener Baumrinde und sebulu-Pandanusfaserschnur) befestigt. Bei dreien der Dechsel ist das Rotangrohr (bzw. die Baumrinde) auch über den Schaft gezogen worden. Der Schaft heißt auch beim Dechsel yahina. Die Länge der Dechsel liegt 43 bis 50 cm. Bis auf den Kwana'ula-Dechsel sind die anderen entweder am Schaft oder am Knieteil oder nur am Knieteil beschnitzt, teils auch bemalt. Der Dechsel 3208 ist am Griffende durchlocht zwecks Aufnahme eines bihari-Pandanusblattes als Schmuck."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 52.
- Maße / Umfang:
- Länge: 50 cm (diagonal)
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser > Pandanusfaser (indigene Bezeichnung: sebulu)
Pflanzenteil > Rinde
Metall > Eisen
- Datierung:
- Dezember 1962