Steckkamm (sinate)

- Objektbezeichnung:
- Steckkamm (sinate)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- sinate
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3202
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941086
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Massim > südliche Massim
- Beschreibung:
- "Ich habe drei pipisi-Kämme aus Bambus in Kelelogeya erworben (Oz 3199 bis 3201), die mit Holzkohle und roter Pflanzenfarbe megaya (Schlesier 1965 d: 169) bemalt sind, und fünf sinate-Kämme (Oz 3202 bis 3206), und zwar drei in Me'udana und je einen in Kwana'ula (3202) und Lomitawa (3206). Vier sinate sind aus iyayosa-Holz hergestellt, einer (3205) aus Bambus. Das Schnitzen eines Schmuckkammes sinate habe ich in Me'udana gefilmt (Film E 532) und in der Begleitpublikation (1964 b) ausführlich beschrieben. Auf Film und Begleitpublikation darf ich verweisen. Man sieht, wie sich das iyayosa-Holz ausgezeichnet schnitzen läßt. Weiter braucht man für die Herstellung eines Kammes malawa-Schnur und für die Schmuckwicklung elima-Liane."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 37.
- Maße / Umfang:
- Länge: 26 cm
- Material:
- Holz
- Literatur:
- Beschrieben in:
E. Schlesier, „Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea. Arbeiten aus dem Institut für Völkerkunde der Georg-August-Universität Göttingen ; 20“. Ed. Herodot, Göttingen, 1986. (S. 37, S.S. Me 701)
Literatur in Zusammenhang:
„Schnitzen eines Schmuckkammes“. 1962. (Film: E 532)
- Verknüpfte Objekte:
-
- Datierung:
- 1962