Ziselierhammer (lopéla)

- Objektbezeichnung:
- Ziselierhammer (lopéla)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Hammer
lo pela
lopela
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3198
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941080
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Werkzeug
- Oberbegriffsdatei:
- Werkzeug, Gerät > Hammer
- Schlagworte:
- Ziselieren
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Massim > südliche Massim
- Beschreibung:
- "In Verbindung mit den Holzbearbeitungsgeräten können an dieser Stelle zwei Ziselierhämmer (Oz 3197, 3198) erwähnt werden, die ich in Kwana'ula erwarb. Sie sind 31 bzw. 30 cm lang und sind aus hartem Holz (gahi bzw. giyalagiyala) gearbeitet; das Stück 3197 ist beidseitig an der Griffhälfte als Mann und Frau ausgeschnitzt, das Stück 3198 (Abb. 66) ist nur an einer Seite im oberen Drittel als menschliche Figur vom Kopf bis zur Hüfte mit den Armen vor der Brust gestaltet, unter den angewinkelten Armen läuft ein Ornamentband mit eingeriebenem Kalk. Nach Darstellung der Kwana'ula wurden die lopela benutzt, um mit Hilfe von Stein- oder Obsidiansplittern feine Schnitz- und Ziselierarbeiten an Trommeln, Bootsverzierungen usw. auszuführen, wozu heute meist ein Stück Eisen und Nägel genommen würden. Beide Hämmer zeigen am Schlagende auch Spuren solchen Arbeitens. Die Me'udana kannten solche Ziselierhämmer nicht und meinten (m. E. zu unrecht), daß die lopela in Kwana'ula nach dem Vorbild des europäischen Hammers (in der frühen Akkulturationsphase) gefertigt worden seien."
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, 53-54.
- Maße / Umfang:
- Länge: 30 cm
- Material:
- Holz
- Datierung:
- Dezember 1962