Betelspatel (aenána)

- Objektbezeichnung:
- Betelspatel (aenána)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- enana
aenana
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 3170
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_941050
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Haushaltsutensil
- Oberbegriffsdatei:
- Besteck > Spezialbesteck
- Ethnie:
- Australien und Ozeanien > Massim > südliche Massim
- Beschreibung:
- "Ich habe in Me'udana, Kelelogeya, Sawatupwa, Sigasiga, Siaussi und Kwana'ula (in den drei zuletzt genannten Dörfern heißen die Betelspatel kenana) 21 Spatel erworben (Oz 3170-3190), [...]; die Angaben zu [...] 20 Spateln habe ich in der folgenden Liste zusammengefaßt. Die Spatel zeigen eine ähnliche Formenvielfalt wie sie auch in den oben erwähnten Arbeiten zutage tritt. Ein Spatel ist aus Kasuarknochen, zwei sind aus Schildpatt, die anderen sind aus Holz gearbeitet, mit einer einer Ausnahme aus "Ebenholz", das im Südosten von Normanby Is. (= Duau) gahi genannt wird und dort nicht vorkommt, nach Meinung der Me'udana nirgendwo auf Normanby Is. wächst. In der Mehrzahl der Fälle kommen fertige gahi-Spatel nach dem Südosten von Normanby Is., in einigen Fällen aber auch gahi-Holz in zugeschnittenen Größen, das hier weiterverarbeitet wird. Wenn Me'udana, Siaussi oder Kwana'ula sagen (3179, 3186, 3187, 3188), das Holz stamme von Murua oder Trobriand, der Spatel sei aber zu Hause gefertigt worden, kann daraus nicht geschlossen werden, daß uns diese Spatel in anderen Sammlungen dienen können; denn die Entscheidung des Schnitzer[s] kann von Motiven, die er anderswo gesehen hat und ihm gefallen haben, bestimmt worden sein" Schlesier 1986: 25-26.
Schlesier, Erhard (1986) Eine ethnographische Sammlung aus Südost-Neuguinea, S. 25-26.
- Maße / Umfang:
- Länge: 24 cm
- Material:
- Holz
- Datierung:
- Dezember 1962