- Objektbezeichnung:
- Steinerne Dechselklinge aus Hawaii
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- ko'i
adze blade
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 273
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_940560
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Werkzeug
- Oberbegriffsdatei:
- Werkzeug, Gerät > Dechsel
- Schlagworte:
- Steingerät
Bootsbau
Kanu
Dechsel
Holzbearbeitendes Handwerk
- Beschreibung:
- Vor der Einführung von Metall waren Dechsel mit Steinklingen die wichtigsten Werkzeuge zur Holzbearbeitung auf den hawaiischen Inseln. Als Griff benutzte man natürlich gewachsene, abgewinkelte Äste oder Baumwurzeln. Die Klinge wurde mit ihrer glatt geschliffenen Seite auf das ebenfalls geglättete Endstück des Griffes gesetzt und mit diesem durch eine feste Bindung aus Kokosfaserschnur verbunden.
Menter, Ulrich. James Cook und die Entdeckung der Südsee. 2009. S. 264
- Maße / Umfang:
- Gewicht: 475 g
Höhe: 2,8 cm
Breite: 4,5 cm
Länge: 23 cm
- Material:
- Stein > Kalkstein
Stein
- Technik:
- Steinbearbeitung
- Literatur:
- Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 332)
Literatur in Zusammenhang:
„James Cook und die Entdeckung der Südsee : Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 28. August 2009 bis 28. Februar 2010 ; Museum für Völkerkunde, Wien, 10. Mai 2010 bis 13. September 2010 ; Historisches Museum Bern, 7. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011 ; [anlässlich .. der Ausstellung James Cook und die Entdeckung der Südsee]“. Hirmer, München, 2009. (S. 264)
Literatur in Zusammenhang:
E. Arning, „Ethnographische Notizen aus Hawaii 1883 - 86. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg ; 16“. Friederichsen [u.a.], Hamburg, 1931.
Literatur in Zusammenhang:
W. T. Brigham, „Stone implements and stone work of the ancient Hawaiians. Bernice P. Bishop Museum (Honolulu). Memoires ; Vol. 1, Nr. 4“. Kraus Repr., Millwood, 19741902. (S. 75 ff. m. Abb. im Text + Abb. Plates LIV, LVI)
Literatur in Zusammenhang:
„Ancient Hawaiian civilization : a series of lectures delivered at the Kamehameha schools“. Tuttle, Rutland, 1965. (S. 226 ff.)
Literatur in Zusammenhang:
Lichtenberg, Julia (1962) Die hawaiischen Kollektionen in den Sammlungen des Mus. für Anthropologie und Ethnographie, in: Jahrbuch des Mus. für Völkerkunde zu Leipzig, Bd. XIX; Tafel: XLVIII.
Literatur in Zusammenhang:
Washington, H. S. (1923) Stone adzes of Egypt and Hawaii, in: Journal of the Washington Academy of Sciences, Vol. 13, No. 17.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_940560_media/record_kuniweb_940560_391843.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während der dritten Entdeckungsfahrt unter James Cook 1776-1780)