- Objektbezeichnung:
- Tongaischer Fischhaken für den Fang von Bonitos (ipa / aipa)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- ipa
aipa
fish-hook
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 213
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_939894
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Werkzeug
- Schlagworte:
- Bonito <Fisch>
Angeln
Fischerei
- Beschreibung:
- Dieser Fischhaken besteht aus drei Komponenten: an die Rückseite eines Schafts aus Holz ist ein "Blinker" aus einem rotbraun schimmernden Muschelstück (Gattung Meleagrina margaritifera) angebracht. Hieran ist - mittels Bindungen mit geflochtener Hibiskusfaserschnur - ein Haken aus Schildpatt angebracht, in dessen Spitze ein Widerhaken ausgearbeitet ist. Der eigentliche Haken weist zwei Perforierungen auf, durch die die Schnürungen geführt sind. Eine weitere Schnur ist an der Vorderseite des Schaftes entlang geführt und an einer weiteren Bohrung am oberen Ende des Schafts geknotet. Der "überstehende" Teil dieser Schnur bildet die Angelschnur.
Fischhaken dieser Bauart stellen den "klassischen" Typus auf Tonga dar; sie dienten offenbar ausschließlich für den Fang von Bonitos.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 3,2 cm
Länge: 15,2 cm
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Naturfaser > Pflanzenfaser > Hibiskusfaser
Knochen > Knochen (tierisch)
Schildpatt
Perlmutt
Holz
- Technik:
- Flechtarbeit
Holztechnik > geschnitzt
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
B. Anell, „Contribution to the history of fishing in the Southern seas. Studia ethnographica Upsaliensia ; 9“. Almqvist & Wiksells, Uppsala, 1955. (S. 165 ff.)
Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 322)
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-13record_kuniweb_939894_media/record_kuniweb_939894_391792.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während einer der drei Entdeckungsfahrten unter James Cook in den Jahren 1769-1771, 1772-1775 und 1776-1780)