- Objektbezeichnung:
- Maske
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 1864
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_939598
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Beschreibung:
- Helmförmige Maske mit dicker Raupe aus gelben Fasern. Die Maske besteht aus rotem Rindenstoff. Augenpartien und Nase sind aus Holz geschnitzt. Die Augen bestehen aus Schneckenschalen. An den Wangen je ein klappenartiger Aufsatz, der ausläuft in 2 mit weißen Federn besetzten langen stabförmigen Enden.
Ethnologische Sammlung
- Material:
- Schneckenhaus
Pflanzenteil
Naturfaser > Pflanzenfaser > Bast > Rindenbast
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
„Neuirland : Kunst der Südsee ; [Saint Louis Art Museum, 10. Oktober 2006 - 7. Januar 2007; Musée du quai Branly, Paris, 3. April 2007 - 8. Juli 2007; Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, 10. August 2007 - 11. November 2007]“. Musée du quai Branly, Paris, 2007.
Literatur in Zusammenhang:
„Materielle Kultur und Kunst : neue Ansätze einer ethnologischen Betrachtung. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte ; 2“. Berlin, 2010.
Literatur in Zusammenhang:
S. Küchler, „Malanggan : art, memory and sacrifice. Materializing culture“. Berg, Oxford [u.a.], 2002.
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de2011-11-13record_kuniweb_939598_media/record_kuniweb_939598_391771.jpg0.0
- Datierung:
- Vor 1880 (Sammlungsdatum)
- Datierung:
- 1939 (Erhalt durch das Museum für Völkerkunde Berlin (Geschenk))