Auf Schnur aufgereihte Schneckengehäuse aus Tonga (teunga)

- Objektbezeichnung:
- Auf Schnur aufgereihte Schneckengehäuse aus Tonga (teunga)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- teunga
snail shells
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 186
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_939593
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Kleidung und Accessoire
- Schlagworte:
- Konchylienbearbeitung
Schmuck
- Beschreibung:
- Zehn weiße Schneckengehäuse, die an einer kurzen Schnur aus geflochtenen Pflanzenfasern befestigt sind.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 3,5 cm
Durchmesser: 0,7 cm (Schneckengehäuse)
- Material:
- Schneckenhaus
Naturfaser > Pflanzenfaser
- Technik:
- Flechtarbeit
- Literatur:
- Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 316 - 317)
Literatur in Zusammenhang:
L. Pfeiffer, „Die steinzeitliche Muscheltechnik und ihre Beziehungen zur Gegenwart : e. Beitr. zur Geschichte der Arbeit u. zur Psychologie der Geräte“. Fischer, Jena, 1914.
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während einer der drei Entdeckungsfahrten unter James Cook in den Jahren 1769-1771, 1772-1775 und 1776-1780)