Maske

- Objektbezeichnung:
- Maske
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- Amulettmaske
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 1821
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_939551
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Ritueller Gegenstand
- Beschreibung:
- Kleine, ockerbemalte Amulettmaske aus Holz. Die Augen sind durchbohrt, ebenso das Septum, durch das eine Nassaschnecken-Schnur gezogen ist. Die schräg stehenden Augen werden von konzentrischen Leisten umgeben. Die kurze Nase endet in breiten Nasenflügeln. Oberhalb der Augen sind die Ohren als kleine Ringe angedeutet. Die Frisur ragt zapfenförmig in die Stirn und endet in einem kleinen Schweinskopf. Der Maskenrand ist ringsum gekerbt und die Rückseite der Maske leicht ausgehöhlt.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Breite: 6,7 cm
Länge: 15,5 cm
- Material:
- Schneckenhaus > Nassa-Schnecke
Holz
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
O. Reche, „Der Kaiserin-Augusta-Fluss. Ergebnisse der Südsee-Expedition 1908 - 1910 ; 2“. Friederichsen, Hamburg, 1913. (Tafel LXXVIII, Abb. 2 (Kopar) (Ähnlichkeit hinsichtlich des Tierornaments))
Literatur in Zusammenhang:
R. Linton und Wingert, P. S., „Arts of the South Seas. Museum of Modern Art (New York). Publications in reprint“. New York, 1946. (S. 109)
- Datierung:
- Vor 1899 (Sammlungsdatum)
- Datierung:
- 1939 (Erhalt durch das Museum für Völkerkunde Berlin (Geschenk))