Figur
- Objektbezeichnung:
- Figur
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 1792
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_939518
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Plastik/Skulptur
- Beschreibung:
- Etikett
Ahnenfigur
Holz, Hundezähne,
Nassaschnecken, Rotang
Sepik-Mündungsgebiet bzw.
Küstengebiet, Papua-Neuguinea
Bei dieser mensch- tiergestaltigen
Kultfigur handelt es sich um eine
Ahnendarstellung in Anlehnung an
den Ursprungsmythos vom
Schöpferkrokodil. An der Figur
befindet sich ein an einer Rotang-
schnur befestigter sternförmiger
Schmuck aus Hundezähnen und
Nassaschnecken. die Figur war
ursprünglich gänzlich mit roter
Farbe bemalt.
Sammler: Tappenbeck, um 1894
Schenkung: Museum für
Völkerkunde Berlin, 1939
Oz 1792
Ethnologische Sammlung
Der schmale, hohe Kopfputz, gestuft durch mehrere geschwungene Bögen - die kugelige Gesichtsform mit zwei kleinen Löchern als Augen - das durchbohrte Septum, die verbindung der Nase mit dem Nabel - die dünnen Arme, die auf den Hüften aufliegende Hände - die Kerbe unterhalb der Hüfte - die geraden, breiten Beine - der verhältnismäßig kleine Rumpf, die abgerundete Hüftpartie - der halbkuglige Sockel - in Ohrhöhe sind zwei kleine Löcher gebohrt. Im rechten hängt an einer Rotangschnur ein sternförmiger Schmuck aus 10 Hundezähnen und Nassaschnecken.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Höhe: 20 cm
- Material:
- Zahn > Zahn, tierisch > Hundezahn
Holz
Schneckenhaus > Nassa-Schnecke
- Verknüpfte Objekte:
-
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHannah Feder (Fotografin)2017-09-25record_kuniweb_939518_media/record_kuniweb_939518_487562.jpg0.0
- Datierung:
- Vor 1899 (Sammlungsdatum)
- Datierung:
- 1939 (Erhalt durch das Msueum für Völkerkunde Berlin (Geschenk))