Ein Schmuckanhänger, verfertigt aus der Lippe eines Meeresschneckengehäuses. Das obere Ende ist durchbohrt und ein dicker Strick aus verdrillten Pflanzenfasermaterial ist - als Umhängeschnur - durchgeführt. Der Anhänger imitiert die Form eines Walzahns. Ethnologische Sammlung
Beschrieben in: „James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 325) Literatur in Zusammenhang: „James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 218)