Ornamentierte Holzkeule aus Tonga ('akau-ta)

- Objektbezeichnung:
- Ornamentierte Holzkeule aus Tonga ('akau-ta)
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- 'akau-ta
club
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 131
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_938981
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Waffe
- Schlagworte:
- Keule <Schlagwaffe>
- Beschreibung:
- Etikett
Zu den wertvollsten Waffen im vorkolonialen Königreich Tonga zählten Keulen aus Eisenholz. Der Mythologie zufolge war einst der Gott Tangaloa an einem Stamm aus solchem Holz vom Himmel herabgeklettert. Daraus gefertigte Gegenstände waren deshalb mit viel "mana" versehen. Früher deuteten die Form und die individuelle Ritzornamentik der Keulen auf die jeweiligen Besitzer hin.
Krüger, Gundolf. Tabu?! Verborgene Kräfte - Geheimes Wissen. 2011. S. 145
Eine Keule aus schwarzbraunem Holz. Der Griffteil mit rundem Querschnitt läuft in einen breiteren Schlagteil mit rhomboidem Querschnitt aus. Letzterer ist durch aus dem Holz ausgearbeitete, wulstartige Verdickungen in regelmäßige Sektionen unterteilt, die Verzierungen aus geometrischen Ritzungen aufweisen. Das Griffende endet in einem verdickten Knauf und ist mit Pflanzenfasern umwickelt.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Tiefe: 4 cm
Breite: 16 cm
Länge: 122,5 cm
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser
Holz
- Technik:
- Holztechnik
- Literatur:
- Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 320)
Literatur in Zusammenhang:
„TABU?! : verborgene Kräfte - geheimes Wissen ; [.. erscheint anlässlich der Landesausstellung 2012 der Ethnologischen Sammlungen Niedersachsens .. im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 28. September 2012 - 7. April 2013]“. Imhof, Petersberg, 2012. (S. 147)
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während einer der drei Entdeckungsfahrten unter James Cook in den Jahren 1769-1771, 1772-1775 und 1776-1780)