Pfeil von den Neuen Hebriden

- Objektbezeichnung:
- Pfeil von den Neuen Hebriden
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- arrow
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Oz 1264
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Academisches Museum
Cook/Forster-Sammlung
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_938930
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Waffe
- Schlagworte:
- Pfeil
Bogen <Waffe>
- Beschreibung:
- Ein Pfeil mit einem Bambusschaft, der eine eingedornte Holzspitze mit zwei Reihen Widerhaken aufweist; neun auf der einen, sieben auf der anderen Seite. Der vordere Teil des Schaftes und das Schaftende sind gegen Aufsplittern mit Kokosfaserschnur umwickelt.
Ethnologische Sammlung
- Maße / Umfang:
- Länge: 100 cm
- Material:
- Naturfaser > Pflanzenfaser > Kokosfaser
Holz > Bambus
Holz
- Technik:
- Holztechnik > geschnitzt
Flechtarbeit
- Literatur:
- Literatur in Zusammenhang:
P. Valentin, „Die melanesischen Pfeile und Bogen im Basler Museum für Völkerkunde“. 1968. (S. 226 - 230)
Literatur in Zusammenhang:
F. Speiser, „Ethnographische Materialien aus den Neuen Hebriden und den Banks-Inseln“. Kreidel, Berlin, 1923. (S. 210 ff.)
Beschrieben in:
„James Cook : gifts and treasures from the South Seas, Gaben und Schätze aus der Südsee ; the Cook/Forster collection, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 1998. (S. 334 f.)
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (erworben während der zweiten Entdeckungsfahrt unter James Cook 1772-1775)