Pud-Gewichte aus Russland
- Objektbezeichnung:
- Pud-Gewichte aus Russland
- Sonstige Objektbezeichnung / Objekttitel:
- weights
- Name des Standorts:
- Ethnologische Sammlung der Universität
- Inventarnummer:
- Eu 68
- Sammlung:
- Ethnologische Sammlung
Sammlung Asch
Academisches Museum
- Zitierlink:
- Zitierlink kopieren: STRG + C
- LIDO-XML:
- record_kuniweb_937968
- IIIF:
- Manifest öffnen
- Objektgattung:
- Haushaltsutensil
- Oberbegriffsdatei:
- Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber > Gewicht
- Hessische Systematik:
- Messen/Wiegen > Waagen
- Schlagworte:
- Gewicht
- Beschreibung:
- Diese Reisegewichte aus Messing befinden sich in einem Gefäß mit aufklappbaren Deckel. Die Gewichte sind wie Becher geformt, um sie ineinander zu stapeln. Auf den Messinggewichten ist ein Prägestempel, welcher die Zahl 1779 zeigt, eingelassen.
Pud war eine russische, historische Maßangabe, die 16,38 kg entspricht.
Ethnologische Sammlung
- Verwendungszweck:
- Gewichtsstücke
- Beschriftung / Aufdruck:
- Stamp:
Prägestempel
Prägestempel Punzieren 1799
- Maße / Umfang:
- Durchmesser: 4,6 cm
Höhe: 4,7 cm
- Material:
- Metall > Kupfer > Kupferlegierung > Messing
- Technik:
- Gießen
Metalltechnik
- Literatur:
- Beschrieben in:
„Siberia and Russian America : culture and art from the 1700s ; the Asch collection, Göttingen = Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen. Sibirien und Russisch-Amerika : Kultur und Kunst des 18. Jahrhunderts ; die Sammlung von Asch, Göttingen“. Prestel, München [u.a.], 2007. (S. 242)
- MD_UNIGOE_FOTO:
- Georg-August-Universität Göttingen, Ethnologische SammlungNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.deHarry Haase (Fotograf)2009-03-23record_kuniweb_937968_media/record_kuniweb_937968_391514.jpg0.0
- Datierung:
- 18. Jahrhundert (Der Prägestempel gibt die Jahreszahl 1799 an.)